2039 Lokalnachrichten aus Sendling
Blättern: << | < |8|9|10|11|12|13|14|15|16|17| > | >>
Raub auf Apotheke mit Festnahme

Die Apothekerin öffnete die Kasse und händigte ihm das darin befindliche Bargeld aus. Der Mann nahm es, flüchtete zu Fuß zu einem in der Nähe geparkten Pkw, Opel, und fuhr mit diesem davon. Dies konnte durch Passanten beobachtet werden, die die Einsatzzentrale verständigten.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung wurde das Auto durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion 15 (Sendling) festgestellt und der Tatverdächtige konnte festgenommen werden.
Das entwendete Bargeld und das Messer konnten bei ihm sichergestellt werden.
Der 31-Jährige ohne festen Wohnsitz wurde der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Durch den
Ermittlungsrichter wurde Untersuchungshaft angeordnet.
Eingetragen am 05.11.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Falsche Polizeibeamte

eingebrochen wurde. Sie teilten ihm mit, dass ein Einbrecher festgenommen werden konnte und man bei ihm einen Zettel vorfand, auf welchem der Name und die Adresse des 84-Jährigen notiert waren.
Der 84-Jährige wurde deshalb von den vermeintlichen Polizeibeamten telefonisch zur Mithilfe bei der Festnahme von weiteren Einbrechern aufgefordert. Auf Anweisung verpackte der Rentner Geld und Schmuck in eine Tragetasche und stellte diese an einem vor dem Wohnanwesen geparkten Pkw ab.
Der angebliche Polizeibeamte teilte dem Rentner mit, dass die Tasche dort zur Sicherung abgeholt und am nächsten Tag wieder zurückgebracht werden würde.
Nachdem der 84-Jährige am nächsten Morgen die Tasche mit den Wertgegenständen nicht wieder zurückbekam und kein Anruf mehr bei ihm einging, begab er sich zur Polizeiinspektion 29(Forstenried) und erstattete eine Anzeige.
Dem Rentner entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Münsinger Straße in Obersendling Wahrnehmungen gemacht, die im
Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München,
Kriminalfachdezernat 3 AG Phänomene, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis:
Falsche Polizei- oder Kriminalbeamte verwenden fast immer den Trick, es wäre in der Nachbarschaft eingebrochen worden und sie müssten in der Wohnung Geld- bzw. Schmuckaufbewahrungsörtlichkeiten begutachten. Vergewissern Sie sich im Zweifelsfall durch einen Rückruf beim Polizeinotruf 110, ob es sich tatsächlich um einen Polizeibeamten handelt, noch bevor Sie einen Unbekannten in Ihre Wohnung einlassen!
Eingetragen am 01.11.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Herbstflohmarkt
Der traditionelle Herbstflohmarkt der Stadtbibliothek Sendling bietet wieder eine große Auswahl an Romanen, Sachbüchern, Bildbänden, Kinderbüchern, Musik CDs und Hörbüchern, DVDs uns Spielen zu Schnäppchenpreisen.Dienstag, 13. November 2018, 10-19 Uhr
Stadtbibliothek Sendling
Albert-Roßhaupter-Str. 8
Eingetragen am 26.10.2018
Achtung vor Reifendiebstahl

Für die Täter ist der Reifen-Diebstahl ein äußerst lukratives Geschäft - und das mit geringem Risiko entdeckt zu werden. Die Reifen, insbesondere aber die meist teuren Felgen, lassen sich gut verkaufen.
Tipps, um sich vor Reifendiebstählen zu schützen:
1. Schließzeiten der Tiefgaragen-Tore verkürzen, um Dieben die Zufahrt zu erschweren
2. Reifen nicht für jedermann zugänglich in der Tiefgarage am Stellplatz liegen lassen
3. Reifen im Kellerabteil oder einer Aufbewahrungsstelle einlagern
4. Felgen markieren, um im Falle eines Diebstahls die Identifizierung zu erleichtern
5. Versuchen Sie Ihre Reifen zusätzlich zu sichern; z.B. mit einem Stahlseil an einer Befestigungsmöglichkeit in der Wand
Verständigen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen in der Tiefgarage oder im Nahbereich die POLIZEI zur weiteren Abklärung unter der Notrufnummer 110.
"Rufen Sie lieber einmal zu viel als einmal zu wenig an!"
Eingetragen am 25.10.2018
Cash-Trapping - zwei Täter festgenommen

Durch die eintreffenden Polizeibeamten konnten zwei verdächtige Personen gesichtet und festgenommen werden. Einer der verdächtigen Personen hielt sich in der Bankfiliale auf und die zweite Person leistete Aufpasserdienste.
Bei der Durchsuchung der Tatverdächtigen konnten umfangreiche Tatmittel sowie frisch erbeutetes Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro sichergestellt werden.
Das Kommissariat 52 prüft derzeit mögliche Tatzusammenhänge zu weiteren Fällen mit ähnlichem Modus, die sich hier in den letzten Monaten ereignet hatten.
Bei den beiden Tätern handelt es sich um einen 26-jährigen Rumänen sowie einen 40-jährigen Rumänen. Sie werden dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere im Zeitraum zwischen 11.10.2018 bis 24.10.2018
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel.089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 25.10.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Blättern: << | < |8|9|10|11|12|13|14|15|16|17| > | >>