
Herzlich willkommen bei SENDLING-online
Schäfflertanz in Sendling

Die Schäffler sind zu Gast am Sonntag, den 17.02.2019 um 12.00 Uhr auf dem Resi-Huber-Platz an der Brudermühl- / Implerstraße (MVV: U3 / MetroBus 54 Brudermühlstraße). Hier tanzen sie, wie schon 2012, rund um den Obelisken.
Am Sonntag... ...
Sendlinger Branchen-Verzeichnis, wichtige Sendlinger Adressen und Rufnummern, Kleinanzeigen, News aus dem Stadtteil, Forum, Veranstaltungskalender für Sendling und Umgebung. Mit 2 Mausklicks zu der von Ihnen benötigten Information. Technisch auf dem neuesten Stand und zugänglich auch für unsere sehbehinderten Besucher.

Thomas Rothfuß spielt Heiteres Orgelkonzert

In diesem Jahr spielt Thomas Rothfuß Märsche, Tänze und Variationen. Der erste Teil des Konzertes ist der Orgelmusik zeitgenössischer Schweizer Komponisten gewidmet. Diese Musik klingt keineswegs "modern", sondern bringt viel mehr die Tradition Schweizer Musik auf neue Weise zum Klingen, wie z.B. der Hochzeitsmarsch von Hannes Meyer oder der Rhiitaler Kilbi-Schottisch von Daniel André Vitek.
Der zweite Teil des Konzertes enthält neben Werken von Mozart, Grieg und Wesley auch eine besondere Komposition. Die Jodlersuite (Elf Tänze auf einen Jodler aus Südtirol) von Lucio Mosè Benaglia kommt im Konzert zur Uraufführung.
Thomas Rothfuß wurde 1969 in Augsburg geboren. Im Alter von 16 Jahren wurde er Stiftsorganist an der Abteikirche St. Stephan in Augsburg. Nach einem Orgelstudium bei Prof. Karl Maureen am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg, studierte Thomas Rothfuß Kirchenmusik und Chorleitung an der Münchner Musikhochschule. Sein Studium schloss er mit dem Kirchenmusik-A-Examen ab. Seit 1991 ist Thomas Rothfuß als Kirchenmusiker an der Pfarrkirche St. Stephan tätig. Er ist hier auch künstlerischer Leiter der monatlichen Reihe "Konzert am Samstagabend". Zudem wirkt er als Pädagoge und musikalischer Leiter an der Musikschule Bilan in München. Als Orgelsolist und Begleiter zahlreicher Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger kann Thomas Rothfuß bereits auf eine reiche Konzerttätigkeit zurückblicken. Die Einspielung mehrerer CDs rundet sein künstlerisches Schaffen ab.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind freundlich erbeten. Info unter: www.stephaner-kirchenmusik.de

FASCHINGSFERIEN IM FEIERWERK - ES WIRD BUNT!

Im Feierwerk Dschungelpalast dreht sich das gesamte Bastel- und Werkelangebot eine Woche lang (von Mittwoch, den 06. März bis Samstag, den 09. März) um das Thema "Farben und Malen".
Am Mittwoch und Donnerstag können Kinder ab 4 Jahren spannende Techniken wie die Quadratologie kennenlernen, Kleister- und Kreidebilder gestalten, sich ein Kaleidoskop selbst basteln und mit Farben, Murmeln, gefärbtem Seifenwasser sowie Seiden- und Krepppapier experimentieren.
Ebenfalls am Donnerstag, den 07. März findet ein ganztägiger Workshop zum Thema "Acrylmalen" statt. Wer 6 Jahre oder älter ist, hat hier die Möglichkeit, sein eigenes Kunstwerk unter fachkundiger Anleitung auf die Leinwand zu bringen. Am Vormittag geht es zunächst ins Lenbachhaus, um sich Inspirationen von berühmten Künstlern zu holen. Am Nachmittag können die Kinder dann loslegen und ihr eigenes Gemälde kreieren.
Am Freitag (08.03.) und Samstag (09.03.) wandeln die Kinder dann "auf den Spuren berühmter Künstler". Die Besucher*innen können hier ins Reich der Fantasie abtauchen und angelehnt an die Stile verschiedener Maler basteln, malen, gestalten und werkeln. Ob fantasievolle Häuser nach Friedensreich Hundertwasser, das Lieblingstier frei nach Franz Marc oder Bilder und Collagen im Stil von Dali und Miro – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
FEIERWERK DSCHUNGELPALAST | Hansastraße 41 | 81373 München | Tel. 089 – 72 488-240 | dschungelpalast.feierwerk.de

Sendlinger Fasching der Pfarreien St. Korbinian und St. Margaret im Pfarrsaal von St. Margaret

Diesmal findet er am 22. Februar 2019 im großen Pfarrsaal von St. Margaret statt (Margaretenplatz 5 C, 81373 München, U6/S7 Harras oder MetroBus 53/StadtBus 132/StadtBus 153 Margaretenplatz). Einlass ist ab 19.11 Uhr, der Ball beginnt um 20.11 Uhr.
Einiges wird diesmal wieder geboten: in diesem Jahr spielt im Pfarrsaal eine Band aus Sendling auf: Omonia. Mit einem Repertoire von Pop und Rock bis hin zu Schlager ist für jede Närrin und jeden Narren etwas dabei. In den Pausen wird wieder klassische Tanzmusik angeboten. Für Tanzen, Sitzen, Ratschen, Spaß sowie preiswertes Essen und Trinken ist also wieder gesorgt. Ein besonderes Highlight ist diesmal wieder der Auftritt der "Narrhalla Oberschleißheim e.V.", die um ca. 23.00 Uhr erwartet wird und ein besonderes Programm mitbringt.
Der Vorverkauf der Eintrittskarten (inklusive Begrüßungsgetränk) beginnt am Donnerstag, den 24.01.2019 in den Pfarrbüros von St. Korbinian (Valleystraße 24, 81371 München, Di 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Mo/Do/Fr 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) oder von St. Margaret (Margaretenplatz 5 C, 81373 München, Mo/Di/Do/Fr 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Do auch von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr). Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 18 Jahren) ist 9,00 Euro (Vorverkauf). Für Jugendliche (16 bis 17 Jahre, Einlass nur mit Ausweis) gibt es die Karten für 6,00 Euro (Vorverkauf).
Alle Münchnerinnen und Münchner sind recht herzlich zum "Sendlinger Fasching 2019" eingeladen und sollten sich gleich vorab die Karten sichern. Die Pfarreien St. Korbinian und St. Margaret freuen sich darauf, sie begrüßen zu dürfen.

Plug In Beats - Munichs First Smartphone Party...

Das Prinzip ist einfach und demokratisch, denn: Nicht der DJ bestimmt, was gespielt wird, sondern alle Gäste dieser Party können ihr Handy an eine Anlage anstöpseln und einen vorbereiteten Track zum Abend beitragen. "Bei uns ist es extrem wichtig, dass es keine Flüchtlingsparty ist, sondern dass die Münchnerinnen und Münchner auch kommen und mitmachen. Wir tanzen gemeinsam", sagt Thomas Lechner, Leiter der Veranstaltungsabteilung im Feierwerk und Initiator von Plug In Beats.
Nächste Termine:
15.02.19 / 15.03.19 (immer am dritten Freitag im Monat)
Location: Feierwerk Orangehouse
Beginn: 21:00 Uhr | Ende: 03:00 Uhr
Eintritt frei
Foto: Marcus Ruch

Stadt kauft rund 300 Wohnungen in Sendling
Oberbürgermeister Dieter Reiter und Kommunalreferentin Kristina Frank zeigen sich sehr erfreut: In der Vollversammlung des Münchner Stadtrats wurde beschlossen, das gesetzliche Vorkaufsrecht für rund 300 Wohneinheiten in der Plinganserstraße/Karwendelstraße in Sendling im Geltungsbereich der Erhaltungssatzung "Am Harras / Passauerstraße" für die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWG auszuüben. Damit können über die neue Verpflichtungserklärung der GWG insbesondere günstige Mieten künftig gesichert werden."Die Entscheidung zeigt, dass die Ausübung von Vorkaufsrechten grundsätzlich dazu geeignet ist, bezahlbaren Wohnraum in München zu erhalten. München leistet damit einen wichtigen Beitrag, erschwingliche Wohnmöglichkeiten in unserer Stadt für die alteingesessene Wohnbevölkerung, aber auch für junge Familien zu sichern," so der Oberbürgermeister. Auch die Kommunalreferentin äußerte sich positiv: "Auf diese Weise wird der Milieuschutz in dem Areal verwirklicht und die Wohnbevölkerung vor Verdrängung geschützt. Die wichtige Botschaft an die jetzigen Bewohnerinnen und Bewohner lautet: Jetzt haben Sie die Gewissheit, dass Sie langfristig in ihrem Zuhause bleiben können."
Das Areal bietet ein Nachverdichtungspotential von etwa 200 Wohnungen. Für deren Errichtung wurde mit dem bisherigen Eigentümer ein städtebaulicher Vertrag geschlossen. Deshalb hat der Stadtrat darüber hinaus beschlossen, für den Anteil des freifinanzierten Wohnungsbaus gemäß den Richtlinien der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) ein Modell für Mitarbeiterwohnungen, zum Beispiel durch Erwerb von Belegrechten durch Münchner Unternehmen, zu entwickeln.
